Präsenz-Seminar in Stuttgart: Gestatten Status – Geheimcode der Kommunikation (Workshop) - Kein CDH-Mitglied
399,00 

Präsenz-Seminar in Stuttgart: Gestatten Status – Geheimcode der Kommunikation (Workshop) – Kein CDH-Mitglied

399,00 

Datum: 13.05.2025

Uhrzeit: 10.00 – 16:00 Uhr
Ort: Julius-Hölder-Straße 26, 70597 Stuttgart

Der Preis gilt ausschließlich für NICHT-CDH-Mitglieder. Wenn Sie CDH-Mitglied sind dann HIER bestellen.

Beschreibung

Wie erreiche ich Kunden mit meinen Inhalten und Angeboten?

Es ist eine Frage der Kommunikation, und Kommunikation ist mehr als die Worte, die wir sprechen. Kommunikation beginnt, bevor auch nur ein Wort gesprochen haben. Körpersprachlich kommunizieren wir – vor allem unseren Status. Status ist ein Begriff aus der Bühnen- und Theaterarbeit und hat nichts mit teuren Uhren oder dicken Autos zu tun. Der Status bezeichnet die Position auf einer Rangordnung, auf der sich alle Menschen zu jedem Zeitpunkt unterbewusst sortieren – unabhängig von ihrem gesellschaftlichen Status oder ihrer Position auf einer beruflichen Hierarchieleiter. Er ist die Basis unseres Miteinanders.

Mit dem bewussten Einsatz von Status kommt man besser durchs Leben, wird eher gehört, bekommt eher das, was man möchte, erreicht Ziele schneller und muss dafür weniger Kraft aufwenden – und man hat dabei viel mehr Spaß.

Der Job eines guten Verkäufers ist es, das Gegenüber in einen guten Status zu bringen. Dann werden Dienstleistungen, Produkte und man selbst wertig wahrgenommen. Umgekehrt: Wenn die Statusarbeit nicht stimmt, funktioniert Kommunikation nicht mehr.

Ziel dieses Workshops ist es, durch das Kennenlernen der Statusregeln und des bewussten Umgangs mit den Statuswerkzeugen das eigene Standing und damit Kommunikation zu optimieren. Mit viel Spaß an der Sache und zahlreichen praktischen Übungen lernen Sie, Intentionen in der Kommunikation zu erkennen, leichter und schneller auf die Inhaltsebene zu kommen und beschwerliche Kommunikations-Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Ablauf und Inhalt

  • Erklärung des Status-Begriffs, seiner Herkunft und Wirkung
  • Erklärung der Körpersprachwerkzeuge mit Beispielen und eigenen Übungserlebnissen
  • Statusübungen in der Gruppe zu den Punkten: Status erkennen, Status verändern und optimieren, Situationsanalyse und Bewertung
  • Besprechung konkreter Kommunikationssituationen
  • Umgang mit „Bedeutungen“
  • Aspekte der äußeren und inneren Wahrnehmung
  • Umgang mit Status-Hindernissen wie z. B. Stress

Die Referentin

 

Michelle Spillner ist Bühnen- und Businesscoach, Buchautorin und Entertainerin. Seit zehn Jahren gibt sie neben der Theaterarbeit auch regelmäßig Workshops für die Alltagsanwendung für unterschiedliche Berufsgruppen.

 

Ergänzend:

Referenzen

  • Der am besten bewertete Vortrag 2021 beim VGSD e. V. (Verband der Gründer und Selbstständigen)  
  • Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
  • IHK Frankfurt, Lehrgang Zertifizierter Digital Salesmanager
  • Lufthansa
  • Austrian Airlines
  • Clarus Films GmbH
  • XING – Make your Xing-Programm
  • Business-Club Münster
  • Fink und Fuchs, Kommunikationsagentur, Wiesbaden
  • Pink, Personalmanagement GmbH, München
  • Frauenbeauftragte der Main-Taunus-Kreises
  • Familienhilfe Hamburg
  • CDH Frankfurt
  • TÜV
  • Wirtschaftskammer Österreich
  • Businessclub Münster
  • Österreichische Landesbahn

….und viele mehr

 

Stimmen

 

  • „Spitzen Trainerin, tolles Seminar, absolut interessant und hilfreich für unsere tägliche Vertriebsarbeit.“ (Hans-Christian Ahlering)

 

  • „Besten Dank für das wunderbares Seminar, lebendig, kurzweilig und mit einem hohen Lerneffekt. Ich kann Michelle Spillner als Referentin bestens weiterempfehlen.“ (Prof. Dr. Christian Zielke, Technische Hochschule Mittelhessen)

 

  • „Ich kann es als das spannendste, unterhaltsamste und effektivste Seminar bezeichnen, das ich bisher hatte. Normalerweise schalte ich zwischendurch immer mal ab und verliere den Faden, das ist mir bei Michelle nicht passiert. Und ich konnte tatsächlich das ein oder andere im Alltag schon erfolgreich anwenden. Als Fazit: Es hat Spaß gemacht und war sehr effektiv, weil es universell einsetzbar ist.“ (Sandra Reichmann)