Beschreibung
Termin:
25. April 2022 | 10.00 – 14.00 Uhr
Referentin:
Dr. Heike Rea Dahlmann
Die Teilnehmenden verstehen, was sich hinter dem Begriff „Hybrides Arbeiten“ verbirgt und erkennen die vielen Facetten des Hybriden Arbeitens.
Sie erfahren:
- welche Parameter für eine erfolgreiche Umsetzung in der Abteilung oder im Unternehmen wichtig sind.
- Sie überprüfen ihre eigene Motivation im Veränderungsprozess und kennen die Herausforderungen, die ihnen dabei begegnen können.
- Sie reflektieren die Besonderheiten des hybriden (Selbst-)Führens und setzen sich mit den speziellen Anforderungen an die Kommunikation in hybriden Umgebungen, auch mit ihren Kunden, auseinander.
Ihr Nutzen:
Das Framework gibt ihnen den notwendigen Rahmen für die gelungene Implementierung. Es werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt und es kann auf die individuelle Situation eingegangen werden.