Präsenz-Seminar in Stuttgart: In schwierigen Zeiten zusätzliche Umsätze generieren 10 Impulse zu Potenzial-Ausschöpfung – Kundengewinnung – Wettbewerber-Verdrängung
299,00 

Präsenz-Seminar in Stuttgart: In schwierigen Zeiten zusätzliche Umsätze generieren 10 Impulse zu Potenzial-Ausschöpfung – Kundengewinnung – Wettbewerber-Verdrängung

299,00 

Referent: 
Peter Schreiber

Termin: 
Donnerstag, 09. November 2023 von 9:00 – 17:00 Uhr in Stuttgart

Artikelnummer: cdh-wb-2022-19-09-2-x Kategorien: ,

Beschreibung

In schwierigen Zeiten zusätzliche Umsätze generieren
10  Impulse zu Potenzial-Ausschöpfung – Kundengewinnung – Wettbewerber-Verdrängung

für Verkäufer und Unternehmer
mit Peter Schreiber

Beschreibung:

Rückgänge der Nachfrage und sinkende Preise unter Wettbewerbsdruck machen zusätzliche Maßnahmen zur Generierung weiterer Umsätze notwendig. Gerade in schwierigen Zeiten dürfen dabei Effektivität und Effizienz der Vertriebsaktivitäten nicht auf der Strecke bleiben.

Dieser Impulse-Workshop gibt 10 praxisgerechte Impulse, die notwendige Umsatzsteigerung zu meistern:

Termin:

  1. November 2023 von 9:00 – 17:00 Uhr in Stuttgart

Inhalte:

  • Effektivität & Effizienz durch klares „Beuteraster“ und systematische Zielkundenstrategie
  • Wie Sie …
    • Lieferanteile erhöhen
    • ausgedehntes Cross-Selling betreiben
    • Migrationen nutzen
    • ehemalige Kunden zurückgewinnen
    • Wettbewerber verdrängen
    • alte Leads reanimieren
    • alte Opportunities checken
    • neue Marktsegmente erschließen
    • weniger Nachlass geben
    • durchschnittliche Auftragswerte steigern
  • …und dabei die Instrumente des W.A.S. / Web-Aided-Selling für sich nutzen

Ihr Referent:

Dipl.-Betriebswirt (BA) Peter Schreiber ist Inhaber von Peter Schreiber & Partner, die als Vertriebsberater und Verkaufstrainer auf den B2B-Vertrieb spezialisiert sind. Peter Schreiber ist u.a. Autor des Buches „Das Beuteraster“ (Orell Füssli Verlag, Zürich) und seit 2006 Lehrbeauftragter für Verkaufsmethodik an der Hochschule Mannheim, Fakultät Wirtschaftsingenieurswesen.