In Zeiten von COVID-19 hat das Telefon wieder mehr an Bedeutung gewonnen. Auf den ersten Blick wirkt Telefonieren ganz einfach. Telefon in die Hand nehmen und wählen. Doch die Praxis zeigt, dass wir in einzelnen Telefonaten Schwierigkeiten haben, den Draht zum Gesprächspartner zu finden, dass uns Reklamationstelefonate unnötig entgleiten oder wir bei Akquisetelefonaten barsch abgewimmelt werden.
Damit die negativen Ausschläge am Telefon geringer ausfallen oder ganz vermieden werden, hilft es, sich die Unterschiede zwischen der Situation am Telefon und der von Angesicht zu Ansicht zu vergegenwärtigen. Was ist am Telefon anders als Vis-à-Vis?
Ein Beispiel dafür ist der offensichtliche Unterschied, wir sehen einander nicht. Dies führt grundsätzlich zu mehr Misstrauen. Doch wenn man das eine oder andere beachtet, kann man die Situation in Richtung blindes Vertrauen entwickeln.